undefined
Austria|de-AT

Zum Einstieg Lesezeichen hinzufügen

Global Site
Africa
MoroccoEnglish
South AfricaEnglish
Asia Pacific
AustraliaEnglish
Hong Kong SAR ChinaEnglish简体中文
KoreaEnglish
New ZealandEnglish
SingaporeEnglish
ThailandEnglish
Europe
BelgiumEnglish
Czech RepublicEnglish
HungaryEnglish
IrelandEnglish
LuxembourgEnglish
NetherlandsEnglish
PolandEnglish
PortugalEnglish
RomaniaEnglish
Slovak RepublicEnglish
United KingdomEnglish
Middle East
BahrainEnglish
QatarEnglish
North America
Puerto RicoEnglish
United StatesEnglish
OtherForMigration
People default image

Sebastian Goslar

Partner
Übersicht

Sebastian Goslar hat besondere Erfahrung im Gesellschaftsrecht und bei Mergers & Acquisitions. Er berät insbesondere börsennotierte Aktiengesellschaften, ihre Organe und Investoren zu sämtlichen Aspekten des Gesellschaftsrechts, der Corporate Governance, bei Umstrukturierungen und darüber hinaus im Bereich M&A mit einem Fokus auf öffentliche Übernahmen.

SchwerpunkteCorporate
Berufliche qualifizierungRechtsanwalt zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf

Erfahrung

  • Beratung eines IT-Dienstleisters bei der Reorganisation der Gruppe sowie der Abspaltung eines Unternehmens mit anschließendem Listing.*
  • Beratung eines IT-Dienstleisters bei Neuordnung der Gruppe.*
  • Beratung eines Softwareunternehmens beim Ausschluss der Minderheitsaktionäre eines Unternehmens inkl. anschließender Beschlussmängelklage und Spruchverfahren.*
  • Beratung eines Softwareunternehmens beim Formwechsel in die Rechtsform einer Europäischen Gesellschaft (SE) sowie diversen Aktienrück...
  • Beratung eines IT-Dienstleisters bei der Reorganisation der Gruppe sowie der Abspaltung eines Unternehmens mit anschließendem Listing.*
  • Beratung eines IT-Dienstleisters bei Neuordnung der Gruppe.*
  • Beratung eines Softwareunternehmens beim Ausschluss der Minderheitsaktionäre eines Unternehmens inkl. anschließender Beschlussmängelklage und Spruchverfahren.*
  • Beratung eines Softwareunternehmens beim Formwechsel in die Rechtsform einer Europäischen Gesellschaft (SE) sowie diversen Aktienrückkaufprogrammen.*
  • Beratung eines Finanzinvestors beim Übernahmeangebot für ein Online-Marktplatz-Unternehmen.*
  • Beratung eines Pensionsfonds bei Co-Investment im Zusammenhang mit Delisting-Angebot von KKR für ein Medienunternehmen.*
  • Beratung eines Chemieunternehmens im Aktien- und Kapitalmarktrecht, insb. bei einem Aktienrückkaufprogramm sowie zu Fragen der Corporate Governance.*

*Die oben aufgeführte Erfahrung umfasst Mandate, an denen Sebastian Goslar in seinen vorherigen Kanzleien gearbeitet hat.

Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
Ausbildung
  • Oberlandesgericht Düsseldorf, Zweites Staatsexamen, 2002
  • Universität Bonn, Erstes Staatsexamen, 1999

Veröffentlichungen

Sebastian Goslar veröffentlicht regelmäßig Artikel in deutschen und englischsprachigen Fachzeitschriften und Handbüchern. Zuletzt erschienene Veröffentlichungen sind u. a.:

  • Kommentierung der §§ 2-5, 7, 8 sowie 13-15 SpruchG in: Böttcher u.a., Kommentar zum UmwG, UmwStG und SpruchG (mit Prof. Dr. Hans-Ulrich Wilsing), 4. Aufl. 2024

Sebastian Goslar veröffentlicht regelmäßig Artikel in deutschen und englischsprachigen Fachzeitschriften und Handbüchern. Zuletzt erschienene Veröffentlichungen sind u. a.:

  • Kommentierung der §§ 2-5, 7, 8 sowie 13-15 SpruchG in: Böttcher u.a., Kommentar zum UmwG, UmwStG und SpruchG (mit Prof. Dr. Hans-Ulrich Wilsing), 4. Aufl. 2024
  • § 4 (Rechtstatsachen) (mit Dr. Hubertus Witte), § 16 (Die Angebotsunterlage) (mit Dr. Nikolaos Paschos) und § 24 (Die Stellungnahme nach § 27 WpÜG), in: Paschos/Fleischer, Handbuch Übernahmerecht (2017)
  • § 15 (Squeeze Out) und § 19 (Delisting) (gemeinsam mit Sebastian Klingen) in: Beck’sches Handbuch der AG, 3. Aufl. (2018) (4. Aufl. vorauss. 2025)
  • Kapitel zu „Internal Investigations“ (mit Prof. Dr. Hans-Ulrich Wilsing), in: Krieger/Schneider, Handbuch Managerhaftung, 4. Aufl. (2023)
  • Kapitel zu Marktmissbrauch und wertpapierinhaberorientierte Publizität, in: Habersack/Mülbert/Schlitt, Handbuch Kapitalmarktinformation, 3. Aufl. 2020 (mit Dr. Nikolaos Paschos) (4. Aufl. vorauss. 2025)
  • Organvergütung nach ARUG II und dem neuen DCGK, in: Der Betrieb 2020, 937 ff.

Berufserfahrung

  • Vor seinem Eintritt bei DLA Piper im Januar 2025 war Sebastian als Rechtsanwalt für verschiedene bekannte nationale und internationale Anwaltskanzleien in Düsseldorf tätig.

Mitgliedschaften

  • Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung
  • Gesellschaftsrechtliche Vereinigung

Kontakt

Standort

Düsseldorf
Grünstraße 15
40212 Düsseldorf
Deutschland